Philosophischer Ansatz von R2:
In der antiken Tradition wurde Philosophie (Philo-Sophia, die Liebe zur Weisheit) noch in der Kombination von Geist und Handwerk verstanden. Sophia war ein weit verbreitetes Wort für Geheimnis, Wissen, Kenntnis, Fertigkeit im Handwerk oder Vertrautheit mit einer Sache, auch für Klugheit, Urteilsfähigkeit und praktische Umsicht in wesentlichen Lebensangelegenheiten, vor allem auch im politischen Bereich. Philosophie erforschte und lehrte als ersten Wissensbereich die Ethik.
Somit ist Philosophie die Sache aller.
Die "Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie", Kurzbezeichnung R2, wurde 2005 gegründet. Seit 6 Jahren ist im R2 auch der „Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft“ aktiv.
Der Verein arbeitet autark, ohne öffentliche Subventionen!
Artes Liberales organisiert die Kunstausstellungen, ist parteipolitisch, konfessionell und ideologisch ungebunden. Aufgaben des Vereins sind unter anderem Bildungsveranstaltungen und Veranstaltung von künstlerischen Ereignissen, insbesondere Vernissagen, Lesungen, Musikdarbietungen, auch Diskussionsrunden und interdisziplinäre Formen der Begegnung, die in einen Dialog mit der Philosophie treten sowie Förderung, Verbreitung und Vertiefung philosophischer Erkenntnisse und Denkweisen, sowie deren praktische Anwendung.
weiter blättern  |
 |