Facebook R2-Philosophische Werkstatt Atelier Galerie 1070 Wien Lindengasse 61-63 Artes Liberales Verein zur Förderung des Dialoges zwischen Philkosophie Kunst und Wirtschaft
R2
R2
Philosophische Werkstatt Wien
&
Atelier-Galerie
Lindengasse 61-63
1070 Wien
Weihnachtsmarkt anders 2009
Karin Sennheiser Windbücher
Philosophische Werkstatt Wien
&
Atelier-Galerie
Lindeng. 61-63
1070 Wien
 
Vernissage:
Montag
14.12.09
19 Uhr
 
geöffnet:
Di 15.12.2009
bis
Fr 8.1.2010
von 15 – 19 Uhr
Sa 19.12.
von 10.- 19 Uhr
 
Finissage:
Freitag
8.1.2010
19 Uhr

KARIN SENNHEISER – Der Glaube an die Macht der Worte.
Karin Sennheiser versucht fast die ganze Zeit, die magisch-sinnliche Qualität von Sprache dingfest zu machen. Für sie ist Sprache ein Zauberreich mit einem eigenen Leben. Sie verfasst spannende Erzählungen, Hörbücher und Toncollagen, sowie Texte in Objekten aus Holz, Plexiglas und Sand. Immer etwas anders, aber immer im Vertrauen auf die Magie der Worte. 1992 erhielt Sie den renommierten Preis für „Jugendbuchliteratur Hans-im-Glück“.
WINDBÜCHER - Textile Sprachkunst by Karin Sennheiser.
In Muster, Material und Farbe der handgewebten Einbände spiegelt sich
der Inhalt ihrer Gedichte wieder. Ein Windbuch ist eine Art Codex. Es steht in der abendländischen Tradition handgefertigter Schriftwaren von besonderer Kunstfertigkeit, die den Geist und die Sinne gleichermaßen ansprechen. Ein Windbuch ist jedoch auch der Vorstellung von Gebetsfahnen entlehnt.„Worte vermitteln hier nicht nur zwischen Schreiber und Leser,

sondern können – den Elementen anvertraut – ihre eigene Wirkung entfalten. Diese Darbietungsart von Poesie verkörpert das Janusgesicht von Sprache - so schwer-wiegend wie flüchtig.“, so Karin Sennheiser über ihre Werke.
WINDBÜCHER - Ein Spiel von Texten und Texturen.
In einem von Sennheisers Windbüchern lassen sich Grüße oder Wünsche zu Geburtstagen, Taufen und Hochzeiten, Geburt, Jubiläum, Genesung, wie auch Tod oder Lebensumbruch auffällig in Szene setzen. Besondere Ereignisse vereint ein Aspekt: Die angemessenen Worte müssen immer erst gefunden werden.
Poesie in ihrem Element:
www.windbuch.de