Zahlreiche Seminarbesuche bei namhaften Künstlern im In- und Ausland (1986 – 1993).
Seit 1993 als Maltherapeut im Rehab- Zentrum in Aflenz tätig, sowie Kursleiter an der VHS und Privatkurse. |
|
Permanente Ausstellungen in Österreich und Italien: |
1995 |
„Art Integro“ in Wien mit Ch. L. Attersee u.a. |
1996 |
Ausstellung „Atelier 19“ in Wien
Mitarbeit „Kulturraum Technik – TU Wien |
1998 |
Einladung zu Präsentationsabenden – Aquarell in Marina Romea – Italien. |
1999 |
Marina 99 in Ravenna:
Preis des Abgeordnetenhauses der Rep. Italien
4. Platz – Piccolo formato
2. Platz – Citta di Forli |
2000 |
Ehrenpreis der „Emilia Romagna” |
2001 |
Ausstellung Galerie „La pialassa“in Marina Romea
Ehrennadel –Roseggerbund “Waldheimat” |
2002 |
Benefizveranstaltung und Ausstellung in Giussano - Milano
Ausstellung – Hotel Panhans am Semmering
Ausstellung – Golfplatz in Maria Lankowitz |
2003 |
Einladung – Biennale in Modena
Tag der offenen Tür – Zusammenarbeit mit „Kulturstadt GRAZ 2003“ |
2004 |
Gruppenausstellung in Port Antratx - Mallorca
Buchpräsentation „Malreisen durch die Steiermark“
Ausstellungsbeteiligung „Kleinformate“ in Meisterschwanden (CH) |
2005 |
Gruppenausstellung in Friesach – Die Spur des Einhorns
Ausstellung in Kindberg in der „Galerie K“
Salzburger Kunstmesse bei Galerie Böhner - Mannheim
Ausstellung im Haubenrestaurant Grimmingwurzn in Bad Mitterdorf
Ausstellung im Filmclub Kapfenberg |
2006 |
Einladung zur Kunstmesse HanseArt in Hamburg
Kursleiter bei „styrian summer art“ in Frohnleiten
Ausstellung im Allergiezentrum in Wien |
2007 |
Ausstellung „Atelier 19“ in Berndorf
Ausstellung „Batthyanykeller“ in Bad Tatzmannsdorf
Kunstmesse Salzburg
Erfolgreiche Teilnahme am „Hahnemühle Kalenderwettbewerb“ |
2008 |
Int. Syrlin – Kunstpreis in Stuttgart, Finalteilnahme
Ausstellung – Haus Germania, Bad Tatzmannsdorf
Gruppenausstellung – Giussano, Milano |
2009 |
Ausstellung – Kurzentrum Bad Vöslau
Schloss Pichl – Mitterdorf
Kalenderarbeiten |
2010 |
Galerie Oberegger Krieglach
Graz – akzenta 2010
Graz – Galerie blaues Atelier
Wien – Fernwärme
Ravenna – Int. Gruppenausstellung
“Allianz” – Kalendergestaltung |
2011 |
Ausstellung – Stadtmuseum Rust, Burgenland
Ausstellung – Galerie R2 – Wien
13. OKP Schloss Reinharz - Bad Schmiedeberg –
Silbermedaille „Magna Cum Laude“ |
 |
Aus dem Katalog „MARINA NOVANTANOVE 99“ – Ravenna It.
Sommer 2000
Noch bei meiner letzten Begegnung mit Johann Schrittwieser anlässlich einer Ausstellung seiner letzten Arbeiten, hauptsächlich Aquarelle und Graphiken, machte ich mir Gedanken, was ich über diesen Maler wohl schreiben würde, um seiner Person einigermaßen gerecht zu werden.
Weder Schrittwieser noch ich gehören zu jener Kunst-ausübenden Menschenart, die sich im pseudoavantgartistischen Sprachenschleim zu bewegen und ausdrücken pflegt, der in gewissen Kreisen scheinbar zur fragwürdigen Berufsethik unverzichtbar geworden ist.
Damit sei gesagt, dass sich Schrittwieser nahtlos in den Kreis zu den großen Steirern, wie Rudolf Szyskowitz, Adolf Osterieder, Fritz Silberbauer und Alfred Wickenburg persönlich als auch künstlerisch einordnet.
Hervorzuheben sei noch seine Lehrtätigkeit bei diversen Malkursen quer durch alle Altersstufen, in denen es ihm gelingt, Talente hervorragend auszubauen und fördern.
Das Aquarell ist eines der schwierigsten Techniken, da es keine Unsicherheiten im Malvorgang verträgt. Übermalungen sind absolut unmöglich, und auch für den Laien sofort erkennbar, da selbst ein einmaliges übermalen die Farbfrische verdeckt und somit die ganze Arbeit verdirbt. ( Pigmentablagerungen)
Dennoch wagt sich Schrittwieser auch über den Akt, welcher in den übrigen Techniken schon schwierig genug ist.
Hier gelangen ihm schon wahre Meisterweke.
Sowohl Aquarell als auch Akt werden von den meisten Malern ängstlich vermieden.
Das Schrittwieser beides beherrscht macht ihn für mich zum Meister.
Prof. Engelbert Habersberger |
|
mehr www.acrylbilder.at  |