

|
Ilse Hirschmann, Malerei, Installationen, Videokunst. |
1939 |
geboren in Wien |
seit 1995 |
Wohn- und Arbeitsbereich im Burgenland, Österreich, Gründung der „werkstätte für kunst im leben“ |
1956/57 |
Gaststudium an der Akademie der Bildenden Künste, Wien Professorin
Gerda Matejka – Felden
|
1974 – 1982 |
Lehrling im Atelier von Professor Franz Luby, Wien (altmeisterliche Lasurentechnik) und
Gasthörerin an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien Professor Adolf Frohner und
an der Kunsthochschule Wien Professor Fritz Martinz |
seit 1979 |
freischaffende Künstlerin |
1982 |
Eintritt in die Künstlervereinigung „Neuer Hagenbund“ |
1985 |
Eintritt in IG Bildende Kunst |
seit 1980 |
wichtige immer wiederkehrende Aufenthalte in England, Italien, Griechenland,
Türkei, Israel und Ägypten
längere Studienaufenthalte in Indonesien und Griechenland |
seit 1997 |
lokale und internationale Kunstprojekte in Koordination mit dem Europahaus Burgenland |
Einzelausstellungen und Beteiligungen:
ab 1980 etwa 100 Ausstellungen und Projekte im In- und Ausland
(CH, D, GR, H, I, S, Israel, Ägypten)
Auswahl:
In Österreich: Orangerie Auersperg, Palais Palffy, Tabakmuseum, Lusthaus im Prater, Ägyptisches Kulturamt, Parlement, alle Wien, Hanakmuseum, Langenzersdorf, Museum Österreichischer Kultur, Eisenstadt, Burgenländische Landesgalerie, Eisenstadt
Im Ausland: Shatzgalerie, Jerusalem, Városi Muzeum, Györ, Jali Tzami Moschee, Kreta, 4. und 5. Print Triennale, Kairo, Culture Palace, Sohag und Facultry of Specific Art der
Cairo University |
Soziokulturelle Projekte:
“Just one piece/peace” 2007 – 2010 mit Ägypten, Griechenland, Deutschland und Österreich
als project on tour,
„Heilsame Gewässer – Healing waters“, 2009, mit einigen Oststaaten und
„Connecting action“, 2009, ebenfalls mit osteuropäischen KünstlerInnen
„More light – less shadow“ 2010, 2011, 2012, project on tour and in progress,
mit Ägypten, Deutschland, Griechenland, Italien und Österreich |
Videos:
„Guten Morgen, Mensch“, 2008,
„Kalo Taxidi – Gute Reise, 2009,
„Wunder, so nah – Close to miracles“, 2010,
“Zurück zum Ursprung – back to the beginning”, Animationsfilm, 2011 |
Ankäufe und Ehrungen:
u.a. Burgenländisches Kulturamt, Niederösterreichisches Kulturamt, Österreichisches Institut für Friedensforschung und Friedenserziehung, Stadt Schlaining, Österreichischisches Tabakmuseum, Wiener Städtische Versicherung, Bank Burgenland, Europahaus Burgenland,
und zahlreiche private Sammlerinnen und Sammler
Ehrenmedaille der Cairo University of Fine Art, Cairo |
Publikationen:
Katalog Neuer Hagenbund, Orangerie, Palais Auersperg, Wien, 1984,
Katalog Prinz Eugen und andere Helden,
Niederösterreichisches Kulturforum, 1986,
Katalog Triumph des Todes, Museum Österreichischer Kultur, Eisenstadt, 1992
Katalog Nömüvészet, Városi Muzeum, Györ, 1996,
Weltverantwortung und Bildung, Lese-und Bilderbuch,
Europahaus Burgenland, 2002
Katalog Grafik Triennale Kairo, 2003 und 2006,
Merkwürdige Welten, Lese-und Bilderbuch, Europahaus Burgenland, 2003
Almanach 2004, Europahaus Burgenland, 2004
Frauenkunstfestival X-Art,
Kulturabteilung der Burgenländischen Landesregierung, 2011 |
Besondere Tätigkeiten:
Ausseninstallationen im Öffentlichen Raum |
PDF  |
mehr www.ilsehirschmann.at  |
|