Sabine Rudolph R2 - Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie Lindengasse 61-63/R2, 1070 Wien Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft Sabine Rudolph Dialog Figur und Raum Frank Ulrich Rudolph zum Thema Porträt künstlerische Ausbildung Neuen Kunstschule Zürich Wiesbadener Freien Kunstschule Schwerpunkten Komposition Farbenlehre Synthetisches Zeichnen Technik Malerei Studium Technik alter Meister Städelschule Frankfurt Main Stephan Melzl AktzeichnenVernissage Finissage Ausstellung
Facebook R2-Philosophische Werkstatt Atelier Galerie 1070 Wien Lindengasse 61-63 Artes Liberales Verein zur Förderung des Dialoges zwischen Philkosophie Kunst und Wirtschaft
R2-Philosophische Werkstatt Galerie Atelier 1070 Wien Lindengasse Facebook Abstrakte Acryl Acrylics Acrylmalerei Akademie Aneignungskunst Angewandte angewandten Animationsfilm Aquarelle Aquarellmalerei Art  Déco Ausstellung Bild bildende Bilder Bildhauerin Bildinterpretation Bildsprache Buchgestaltung Bühnenbildner DesignerInnen Dialoges Digitalen Diplomarbeit Director Einzelausstellungen expressionistischer farbintensive Farbpigmente Federzeichnungen Filmarchitekt Finissage Förderung Fotografen Fotografik Freies Galerieraum Galerieräume Gebrauchsgrafik Gebrauchskunst gesintert Gips Glasureffekten Goldschmiedekunst Grafiker Grafikerin Graphik Gruppenausstellungen Hochschule Holzschneider Holzschnitt Illustration Illustrationsgrafik Internationale interpretieren Karikatur Keramik Keramikarbeiten klassischer Kleinserien Kostümbildner Kunst Kunstakademie kunstart Kunstgeschichte KunsthandwerkerInnen Künstler Künstlerin Künstlerviertel Kunstmesse Kunstraum Kunstrichtung Kunstschaffender Kunststudium Kunstverein Kunstwerke Landschaftspanoramen Lasurmalerei Layouter Leinwand Liberales Lichtobjekte Lindengasse Maler Malerei Malerin Malkurs Malschule Malstil Masken Meisterklasse Metalle Mischtechniken moderner musikalisch Ofenbrand Ölbilder phantastischen Philosophie Photo Photographinnen Radierung Rakubrand Rauchbrand Realisten Schablonenschnitte Schriftgestaltung Schriftsetzer Segelleinen Spachteltechnik Steine Steinzeugqualität Studium surreal Tappiserie Unikate Vernissage Videopräsentationen Wandmalere Werbegrafik Wirtschaft Zeichenkurse Zeichnen
 
• Veranstaltungskalender • so kommen Sie zum R2
• Programm
• Philosophische Werkstatt
• Atelier - Galerie
  • Verein Artes Liberales
• Kunst kaufen
• Bildende KünstlerInnen Angebot
  • 2012 präsentierten
  • 2011 präsentierten
  • 2010 präsentierten
  • vor 2010 stellten aus
• KunsthandwerkerInnen
  • Kunsthandwerksmarkt
• KünstlerInnen Trailer
• Presse
• Wissen
• Über / About
Sabine Rudolph R2 - Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie
Lindengasse 61-63/R2, 1070 Wien Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft Sabine Rudolph Dialog Figur und Raum Frank Ulrich Rudolph zum Thema Porträt künstlerische Ausbildung Neuen Kunstschule Zürich Wiesbadener Freien Kunstschule Schwerpunkten Komposition Farbenlehre Synthetisches Zeichnen Technik Malerei Studium Technik alter Meister Städelschule Frankfurt Main Stephan Melzl Aktzeichnen Vernissage Finissage Ausstellung

Sabine Rudolph
"Dialog Figur und Raum"

Vernissage: Sonntag 8. August 2010, 19 Uhr & Ausstellung bis14. August 2010
Auf der Vernissage spricht Frank Ulrich Rudolph zum Thema Porträt.
Finissage: 14. 8. 2010, 14 Uhr

Sabine Rudolph R2 - Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie
Lindengasse 61-63/R2, 1070 Wien Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft Sabine Rudolph Dialog Figur und Raum Frank Ulrich Rudolph zum Thema Porträt künstlerische Ausbildung Neuen Kunstschule Zürich Wiesbadener Freien Kunstschule Schwerpunkten Komposition Farbenlehre Synthetisches Zeichnen Technik Malerei Studium Technik alter Meister Städelschule Frankfurt Main Stephan Melzl Aktzeichnen
Lotta
Öl auf Leinwand
50 x 70 cm


Sabine Rudolph geboren 1955, lebt und arbeitet heute in Kronberg bei Frankfurt am Main. Sie studierte Evangelische Theologie in Greifswald und Berlin mit dem Abschluss Diplomtheologin. Ihre künstlerische Ausbildung absolvierte sie an der Neuen Kunstschule in Zürich (1994-1997); an der Wiesbadener Freien Kunstschule (2006-2008) mit den Schwerpunkten Komposition, Farbenlehre, Synthetisches Zeichnen, Technik der Malerei, Studium der Technik alter Meister; an der Städelschule in Frankfurt am Main bei Stephan Melzl (Aktzeichnen, zuletzt im Sommer 2009).


Bevorzugte Techniken:
Ölmalerei und Tempera nach den Techniken der alten Meister, Zeichnungen mit Kohle und Bleistift.
Zurzeit arbeitet sie mit experimenteller Anwendung von Eitempera-Malweise der alten Meister.

Sabine Rudolph R2 - Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie
Lindengasse 61-63/R2, 1070 Wien Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft Sabine Rudolph Dialog Figur und Raum Frank Ulrich Rudolph zum Thema Porträt künstlerische Ausbildung Neuen Kunstschule Zürich Wiesbadener Freien Kunstschule Schwerpunkten Komposition Farbenlehre Synthetisches Zeichnen Technik Malerei Studium Technik alter Meister Städelschule Frankfurt Main Stephan Melzl Aktzeichnen Sabine Rudolph R2 - Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie
Lindengasse 61-63/R2, 1070 Wien Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft Sabine Rudolph Dialog Figur und Raum Frank Ulrich Rudolph zum Thema Porträt künstlerische Ausbildung Neuen Kunstschule Zürich Wiesbadener Freien Kunstschule Schwerpunkten Komposition Farbenlehre Synthetisches Zeichnen Technik Malerei Studium Technik alter Meister Städelschule Frankfurt Main Stephan Melzl Aktzeichnen Sabine Rudolph R2 - Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie
Lindengasse 61-63/R2, 1070 Wien Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft Sabine Rudolph Dialog Figur und Raum Frank Ulrich Rudolph zum Thema Porträt künstlerische Ausbildung Neuen Kunstschule Zürich Wiesbadener Freien Kunstschule Schwerpunkten Komposition Farbenlehre Synthetisches Zeichnen Technik Malerei Studium Technik alter Meister Städelschule Frankfurt Main Stephan Melzl Aktzeichnen

Willi Graf
Öl auf Leinwand
80 x 100 cm

Weiße Rose
Öl auf Leinwand
80 x 100 cm
Sophie Scholl
Öl auf Leinwand
80 x 100 cm
  mehr http://www.art-rudolph.de/ R2 - Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie
Lindengasse 61-63/R2, 1070 Wien Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft Sabine Rudolph Dialog Figur und Raum Frank Ulrich Rudolph zum Thema Porträt künstlerische Ausbildung Neuen Kunstschule Zürich Wiesbadener Freien Kunstschule Schwerpunkten Komposition Farbenlehre Synthetisches Zeichnen Technik Malerei Studium Technik alter Meister Städelschule Frankfurt Main Stephan Melzl Aktzeichnen
  R2 - Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie
Lindengasse 61-63/R2, 1070 Wien Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft Sabine Rudolph Dialog Figur und Raum Frank Ulrich Rudolph zum Thema Porträt künstlerische Ausbildung Neuen Kunstschule Zürich Wiesbadener Freien Kunstschule Schwerpunkten Komposition Farbenlehre Synthetisches Zeichnen Technik Malerei Studium Technik alter Meister Städelschule Frankfurt Main Stephan Melzl Aktzeichnen Vernissage Finissage Ausstellung zurück 2010 präsentierte
R2 - Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie
Lindengasse 61-63/R2, 1070 Wien Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft Sabine Rudolph Dialog Figur und Raum Frank Ulrich Rudolph zum Thema Porträt künstlerische Ausbildung Neuen Kunstschule Zürich Wiesbadener Freien Kunstschule Schwerpunkten Komposition Farbenlehre Synthetisches Zeichnen Technik Malerei Studium Technik alter Meister Städelschule Frankfurt Main Stephan Melzl Aktzeichnen Vernissage Finissage Ausstellung
zurück zum Kalender
R2 Philosophische Werkstatt Galerie Atelier  1070 Wien  Abstrakte Acryl Acrylics Acrylmalerei Akademie Aneignungskunst Angewandte angewandten Animationsfilm Aquarelle Aquarellmalerei Art  Déco Ausstellung Bild bildende Bilder Bildhauerin Bildinterpretation Bildsprache Buchgestaltung Bühnenbildner DesignerInnen Dialoges Digitalen Diplomarbeit Director Einzelausstellungen expressionistischer farbintensive Farbpigmente Federzeichnungen Filmarchitekt Finissage Förderung Fotografen Fotografik Freies Galerieraum Galerieräume Gebrauchsgrafik Gebrauchskunst gesintert Gips Glasureffekten Goldschmiedekunst Grafiker Grafikerin Graphik Gruppenausstellungen Hochschule Holzschneider Holzschnitt Illustration Illustrationsgrafik Internationale interpretieren Karikatur Keramik Keramikarbeiten klassischer Kleinserien Kostümbildner Kunst Kunstakademie kunstart Kunstgeschichte KunsthandwerkerInnen Künstler Künstlerin Künstlerviertel Kunstmesse Kunstraum Kunstrichtung Kunstschaffender Kunststudium Kunstverein Kunstwerke Landschaftspanoramen Lasurmalerei Layouter Leinwand Liberales Lichtobjekte Lindengasse Maler Malerei Malerin Malkurs Malschule Malstil Masken Meisterklasse Metalle Mischtechniken moderner musikalisch Ofenbrand Ölbilder phantastischen Philosophie Photo Photographinnen Radierung Rakubrand Rauchbrand Realisten Schablonenschnitte Schriftgestaltung Schriftsetzer Segelleinen Spachteltechnik Steine Steinzeugqualität Studium surreal Tappiserie Unikate Vernissage Videopräsentationen Wandmalere Werbegrafik Wirtschaft Zeichenkurse Zeichnen