
"Prosperitas"
Ölmalerei mit Goldauflage
2008
40x50

"Courtney Cove"
Öl
2007
50x60
|
Adelheid Schwarz
Die Fähigkeit, in alltäglichen Situationen die Beseeltheit der Schöpfung zu erkennen, steht wohl im krassen Gegensatz zur westlichen Zivilisation! Dennoch spüren immer mehr Menschen, dass es Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die uns wohlgesonnen und hilfreich sind.
Die Malerin Adelaide will über die von ihr dargestellten Engel anderen Menschen den Blickwinkel dazu ermöglichen. Jedoch auch die Frage der Darstellung will sie in den Vordergrund rücken, das heißt die Komposition der dargestellten Motive! Damit macht die Malerin dem(der) Betrachter (in) die Harmonie und Schönheit der Gegenstände bewusst. Es ist auch der Versuch, allen Menschen die Vielfalt der Schönheit auch in den kleinen, alltäglichen Dingen, durch ihre Bilder zu erschließen. Innezuhalten und das Besondere darin wahrzunehmen vermittelt sie in ihren Bildern.
Engel und Brücken, die hier nun gezeigt werden passen in diesem Sinne symbolhaft zusammen. Sind denn nicht Engel auch eine „Verbindung“, eine „Brücke“ zwischen „Himmel und Erde“? Die Darstellung der Engel ist vielfältig und oft widersprüchlich - von beschützend, menschlich, kindlich, erotisch, überirdisch, mahnend, u.s.w. …. ! Gerade deswegen übt ja das Thema Engel eine starke Faszination aus, welche KünstlerInnen immer wieder dazu veranlasst, es aufzugreifen.
Die Ausstellung widmet sich besonders den Erzengeln und ihren „Qualitäten“ ((Energien, Farben, Aufgaben ). Adelaide hat eine Vorliebe für die zeitaufwändige, bewährte und traditionelle „Mischtechnik“ (d.h. die Öllasurmalerei auf Eitemperauntermalung) und bei Zeichnungen für den „Tuschepunktraster“(Pointillismus mit Feder). Ihre Themen sind vielfältig und reichen von Landschaften, Gebäuden , Stillleben , Bäumen , Rosen, Oldtimern , alten Wiener Geschäften, Buchillustrationen , Kindheit, Traumbildern bis zu Engeln! Adelaide - mit bürgerlichem Namen Adelheid Schwarz - geboren und aufgewachsen in Wien hat sich nach Ablegung der Lehramtsprüfung für Bildnerische Erziehung ständig mit Grafik und Malerei beschäftigt und bei Seminaren und Workshops weitergebildet . Die traditionelle Mischtechnik erlernte sie bei den Professoren Michael Fuchs und Philip Jacobson. Sie illustrierte 3 Gedichtbände von Robert Janes, der zu einigen ihrer Bilder auch die Musik komponierte, um sie bei ihren Vernissagen zu präsentieren.
Seit Mitte der Achtzigerjahre zeigte die Malerin ihre Bilder in vielen Einzelausstellungen. Zuletzt 2002 auf Schloss Greillenstein in Niederösterreich . Von 2006 bis 2008 arbeitete sie für eine Wiener Autogalerie, die ihre Bilder in Kelmarsh Hall bei London ausstellte. 2007 wurde ein Ölbild der Malerin anlässlich 200 Jahre Dorotheum Klagenfurt zu Gunsten von Licht ins Dunkel versteigert.
 |
|
 |
Burg Vajda Hunyad
Ölmischtechnik
2006
100x80 |
|
Silleben mit Rose
Ölmischtechnik
1998
60x50 |
|